Ergänzend dazu sind wir nun auch bei www.schulengel.de registriert. Anstatt direkt die großen Online-Händler anzusteuern könnt ihr euren Einkauf einfach über schulengel.de starten und euch von dort zu dem Händler verlinken lassen. Für euch als Kunde sind die Angebote, Service und Preis identisch, aber der Förderverein bekommt einen Anteil eures Umsatzes als Spende. Und dieses Geld wird wie jede andere Spende auch in vollem Umfang von uns genutzt, um den Kindern der Johann-Wallraf-Schule Gutes zu tun!
wie in der letzten Woche angekündigt, wird ab 15. Juni 2020 der Unterricht an den Grundschulen wieder aufgenommen.
Für unsere Schule sieht das wie folgt aus:
Unterrichtssituation
Alle Klassen haben ab Montag täglich 4 Stunden Unterricht im Klassenverband. Wichtig ist dabei, dass die Kinder nur in ihren festen Gruppen zusammen lernen und es zu keiner Mischung der Gruppen kommt. Auf diese Weise bleibt nachvollziehbar, wer untereinander Kontakt hatte. Jede Klasse sollte nur von einer Lehrperson (in der Regel der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer) unterrichtet werden. Von daher findet nicht der Regelunterricht nach dem bekannten Stundenplan statt. Unterrichtet werden die Fächer: Deutsch, Mathe, Sachunterricht, eventuell Englisch und Kunst. Sportunterricht kann draußen kontaktfrei stattfinden. Religion, Musik und Förderunterricht entfallen.
OGS Betreuung
Nach den 4 Unterrichtsstunden bleiben die angemeldeten OGS-Kinder in den Klassen und werden dort von den OGS-Mitarbeitern bis 15 Uhr betreut. (Frau Stoffel hat dazu schon einen Brief an die OGS-Kinder verschickt.)
Hausaufgaben werden keine aufgegeben.
Die Notbetreuung entfällt ab dem 15.6.20.
Empfehlung eines Nasen-Mund-Schutzes
Die Empfehlung des Nase-Mund-Schutzes bleibt weiterhin bestehen. Die Kinder kommen bitte, wie zum Präsenzunterricht auch, mit Maske in die Schule und tragen diese beim Bewegen im Schulgebäude und gegebenenfalls auch in der Klasse.
Unterrichtsbeginn
Damit es morgens nicht zu großen Ansammlungen auf dem Schulhof kommt, behalten wir die Ankunftszeit 7.55 Uhr bis 8.10 Uhr bei. Die Kinder kommen, wie an den Präsenztagen in die Schule und gehen sofort in ihren Klassenraum (nicht mehr in den Präsenzraum). Dabei sollte jeder auf dem Schulhof weiterhin auf Abstand achten.
Das Einbahnstraßensystem im Gebäude im Gebäude wird aufgelöst, damit uns wieder alle Eingänge zur Verfügung stehen.
Die Klassen 2a, 2b, 1a, 1b, 3a, 3b benutzen den Haupteingang;
die Klassen 4a, 1d, 3d, 4b benutzen den Eingang am Bauwagen;
die Klassen 1c, 2d, 3c benutzen den Eingang zum Nebengebäude,
die Klasse 2c benutzt die Eingangstür zum Klassenraum auf der Burgstraße.
Pause
Der Schulhof wird in drei Bereiche aufgeteilt.
Die Pausen sind so gestaffelt, dass immer drei Lerngruppen auf dem Schulhof sind.
Schulbus
Der Schulbus fährt nach Plan. Alle Kinder, die mit den Bus benutzen, müssen im Bus den Mundschutz tragen. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind unbedingt noch einmal das angemessene Verhalten im Bus. Da nun mehr Personen den Bus benutzen, raten wir Ihnen, wenn möglich, Alternativen zu nutzen. Bitte teilen Sie den Klassenlehrern mit, ob Ihr Kind mit dem Bus fährt.
Vertretungsfall
Falls ein oder mehrere Lehrer krank sind, werden wir es aus personellen Gründen nicht immer schaffen, die Klasse zu vertreten. Das Verteilen, wie wir es sonst praktizieren, darf nicht stattfinden, da die Gruppen nicht durchmischt werden sollen. Von daher kann es sein, dass wir Klassen abbestellen müssen. Falls nicht schon geschehen, teilen Sie den Klassenlehrern bitte eine Telefonnummer mit, unter der wir Sie sicher erreichen können.
Folgende Vorgaben gelten nach wie vor:
Krankheiten
Sollte Ihr Kind Krankheitszeichen aufzeigen, darf es nicht in die Schule geschickt werden. Bei Anzeichen von Erkrankungen in der Schule müssen die Kinder abgeholt werden.
Regeleinhaltung
Es ist weiter zwingend notwendig, dass die aufgestellten Regeln gewissenhaft eingehalten werden. Gelingt es einem Kind nicht, sich daran zu halten und gefährdet es damit sich und die anderen, muss es abgeholt werden.
Nach wie vor bitten wir darum, dass Eltern und Erziehungsberechtigte das Schulgebäude nur in wichtigen Angelegenheiten betreten. Holen Sie Ihre Kinder (auch nach der OGS) bitte nicht vor der Klasse ab, sondern vereinbaren Sie einen Treffpunkt vor der Schule oder auf dem Parkplatz.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns wenden.
Nun hoffen wir, dass die kommenden zwei Wochen ohne Probleme laufen werden und die Kinder das Schuljahr zufrieden in ihrer Klassengemeinschaft beenden können.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes, erholsames langes Wochenende.
Alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, haben ab dem 27. April 2020 Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils, unabhängig von der Auflistung der Tätigkeitsfelder, die sich aus der Anlage der CoronaBetrVO ergeben.
3) NOTBETREUUNG AN WOCHENENDEN UND FEIERTAGEN
Eine Wochenendbetreuung erfolgte nur bis einschließlich 19. April 2020.
Folglich findet sie ab sofort nicht länger statt. An Feiertagen findet ebenfalls keine Notbetreuung statt.
Die Schulen haben weiterhin die Vorgabe, Notgruppen mit maximal 5 Kindern zu bilden, die während des Aufenthaltes in der Schule keine Berührungspunkte zueinander haben.
Sollten Sie das Angebot ab Montag in Anspruch nehmen müssen, so beachten Sie bitte, Ihrem Kind ausreichend Verpflegung mitzugeben.
Kinder dürfen nicht gebracht werden, wenn sie Krankheitssymptome aufweisen, wissentlich in Kontakt zu infizierten Personen stehen, es sei denn, dass seit dem Kontakt mit infizierten Personen 14 Tage vergangen sind und sie keine Krankheitssymptome aufweisen.